Wir bieten Ihnen hier Hintergrundinformationen zur Arbeit der Freien Wähler. Zögern Sie nicht uns anzusprechen, wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen.
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar oder schreiben Sie uns!
Wir bieten Ihnen hier Hintergrundinformationen zur Arbeit der Freien Wähler. Zögern Sie nicht uns anzusprechen, wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen.
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar oder schreiben Sie uns!
Liebe Mitglieder der Freien Wähler, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Bad Schönborn,
wir alle brauchen sie, aber die wenigsten kennen sie – die Versorgungsbetriebe Abwasser und Frischwasser für Bad Schönborn.
Wir möchten Ihnen einen Blick hinter die Kulissen anbieten – wie funktionieren die Betriebe und Anlagen, welchen Herausforderungen müssen sie sich stellen.
Wir beginnen mit einer Führung durch unsere Verbandkläranlage in Kronau.
Der Betriebsleiter, Herr Götzl, wird durch diese umfangreiche Anlage führen und
über die einzelnen Stufen der Abwasserreinigung ausführliche Infos geben.
Termin: Samstag, 04.11.2023 um 10 Uhr
Ort: Verbandskläranlage Kronau, Schillerstraße 86, Kronau
Die Führung wir ca. 1,5 Stunden dauern.
Wir bitten bis zum 31.10.2023 um eine verbindliche Anmeldung für diese
Führung, mit Angabe der Personenzahl an info@fwbadschoenborn.de
Seit dem Jahr 2015 setzen sich die Freien Wähler dafür ein, die Schönbornhalle einer dringend notwendigen Generalsanierung zu unterziehen. Nach jahrelangen Diskussionen um die Frage „Abriss und Neubau oder Sanierung“ hat unser Einsatz nun endlich Erfolg. Nach einem interfraktionellen Antrag, getragen von den Freien Wählern, der CDU, der UBBS und der jungen Liste liess Herr Bürgermeister Huge seine Idee von „Abriss und Neubau“ fallen und leitete im Gemeinderat die notwendigen Schritte zu einer Hallensanierung ein. Nunmehr haben tatsächlich die Arbeiten begonnen. Anfang Oktober begann eine Entsorgungsfirma damit, die marode Schindelverkleidung der Dachkonstruktion zu entfernen. Danach soll noch im Oktober die dringend notwendige Sanierung des Flachdaches beginnen, an die sich dann in 2024 weitere Sanierungsabschnitte anschliessen. Wichtig dabei ist, dass die Sanierungsarbeiten so geplant und durchgeführt werden, dass die Hallennutzung nicht oder nur geringfügig eingeschränkt werden muss. So soll die Dachsanierung anders als in der Vergangenheit immer behauptet, bei laufendem Betrieb durchgeführt werden. Wie das neue Erscheinungsbild der Halle aussehen wird ist noch offen, die Ideen des Planungsbüros hierzu sollen noch 2023 im Gemeinderat vorgestellt werden.
Die Frage, seid ihr nun eine Partei oder ein Verein, wird uns in letzter Zeit wieder häufiger gestellt. In der Tat gibt es in Baden-Württemberg 2 Organisationen mit Namen „Freie Wähler“.
Zum einen gibt es die Freie Wähler Partei in Baden-Württemberg, die sich 2010 als Freie Wähler Landesvereinigung Baden-Württemberg im Zuge der Auseinandersetzungen um die Teilnahme an Wahlen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene gegründet hat und die an diesen Wahlen auch teilnimmt.
Zum anderen gibt es den schon 1956 gegründeten Freie Wähler Landesverband Baden-Württemberg e.V., in dem sich zahlreiche örtliche Freie Wähler Vereine Baden-Württembergs zusammengeschlossen haben. Der Landesverband tritt als Dachorganisation von rund 8.000 Freie Wählerinnen und Wählern in Baden-Württemberg auf.
Die Freien Wähler Bad Schönborn e.V. sind Mitglied dieses „Freie Wähler Landesverband Baden-Württemberg e.V.“ und somit als Verein und nicht als Partei organisiert.
Wir sind ein unabhängiger Verein kommunalpolitisch engagierter Bürgerinnen und Bürger, die sich ausschließlich kommunalpolitischen Zielen in der Gemeinde Bad Schönborn verpflichtet fühlen. Wir sind nicht an landes- oder bundespolitische Parteirichtlinien gebunden. Diese Unabhängigkeit von Parteirichtlinien ist uns sehr wichtig und kommt auch in der sachbezogenen und ideologiefreien Arbeit unserer Gemeinderatsmitglieder zum Ausdruck. Einen ,Fraktionszwang‘ für unsere Gemeinderatsmitglieder kennen wir nicht, wohl aber das ,Risiko‘ eines nicht einheitlichen Abstimmungsverhaltens.
Was uns eint, sind gemeinsame Grundüberzeugungen unserer kommunalpolitischen Arbeit. Wir sehen uns als Bindeglied zwischen der Bürgerschaft und der Gemeindeverwaltung mit der Verpflichtung, für das Wohl der Gesamtgemeinde und nicht für Einzelinteressen einzutreten.
In der Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung sehen wir uns als deren konstruktiv-kritischer Begleiter. Wir wollen die Verwaltung bei einem möglichst sparsamen und effizienten Umgang mit den Gemeindefinanzen unterstützen, um so die Handlungs- und Investitionsfähigkeit der Gemeinde zu erhalten und zu stärken. Wir stehen für eine zukunftorientierte Weiterentwicklung Bad Schönborns in den Bereichen Kinderbetreuung und Schulen, Wirtschaft und Gewerbe.
Darüber hinaus gilt es Vereine zu stärken, die für alle Generationen einen wertvollen Beitrag zum sozialen Miteinander leisten.