Archiv der Kategorie: Vereinsnachrichten

In eigener Sache: Freie Wähler – eine Partei oder ein Verein?

Die Frage, seid ihr nun eine Partei oder ein Verein, wird uns in letzter Zeit wieder häufiger gestellt. In der Tat gibt es in Baden-Württemberg 2 Organisationen mit Namen „Freie Wähler“.

Zum einen gibt es die Freie Wähler Partei in Baden-Württemberg, die sich 2010 als Freie Wähler Landesvereinigung Baden-Württemberg im Zuge der Auseinandersetzungen um die Teilnahme an Wahlen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene gegründet hat und die an diesen Wahlen auch teilnimmt.

Zum anderen gibt es den schon 1956 gegründeten Freie Wähler Landesverband Baden-Württemberg e.V., in dem sich zahlreiche örtliche Freie Wähler Vereine Baden-Württembergs zusammengeschlossen haben. Der Landesverband tritt als Dachorganisation von rund 8.000 Freie Wählerinnen und Wählern in Baden-Württemberg auf.

Die Freien Wähler Bad Schönborn  e.V. sind Mitglied dieses  „Freie Wähler Landesverband Baden-Württemberg e.V.“ und somit als Verein und nicht als Partei organisiert.

Wir sind ein unabhängiger Verein kommunalpolitisch engagierter Bürgerinnen und Bürger, die sich ausschließlich kommunalpolitischen Zielen in der Gemeinde Bad Schönborn verpflichtet fühlen. Wir sind nicht an landes- oder bundespolitische Parteirichtlinien gebunden. Diese Unabhängigkeit von Parteirichtlinien ist uns sehr wichtig und kommt auch in der sachbezogenen und ideologiefreien Arbeit unserer Gemeinderatsmitglieder zum Ausdruck. Einen ,Fraktionszwang‘ für unsere Gemeinderatsmitglieder kennen wir nicht, wohl aber das ,Risiko‘ eines nicht einheitlichen Abstimmungsverhaltens.

Was uns eint, sind gemeinsame Grundüberzeugungen unserer kommunalpolitischen Arbeit. Wir sehen uns als Bindeglied zwischen der Bürgerschaft und der Gemeindeverwaltung mit der Verpflichtung, für das Wohl der Gesamtgemeinde und nicht für Einzelinteressen einzutreten.

In der Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung sehen wir uns als deren konstruktiv-kritischer Begleiter. Wir wollen die Verwaltung bei einem möglichst sparsamen und effizienten Umgang mit den Gemeindefinanzen unterstützen, um so die Handlungs- und Investitionsfähigkeit der Gemeinde zu erhalten und zu stärken. Wir stehen für eine zukunftorientierte Weiterentwicklung Bad Schönborns in den Bereichen Kinderbetreuung und Schulen, Wirtschaft und Gewerbe.

Darüber hinaus gilt es Vereine zu stärken, die für alle Generationen einen wertvollen Beitrag zum sozialen Miteinander leisten.

Wechsel im Vorstand der Freien Wähler Bad Schönborn e.V.

v.l.n.r.: Rudolf Keßler, Rüdiger Gerber, Silvia Becker, Regina Polley, Robert Mächtel

Bei der Mitgliederversammlung 2023 standen turnusgemäß Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Im Vorfeld der Wahl hatte Frau Regina Polley erklärt, daß sie aufgrund gewachsener familiärer Verpflichtungen nicht wieder zur Wahl antreten möchte. Unsere erste Vorsitzende Silvia Becker dankte Regina Polley für die geleistete Arbeit und die Unterstützung als 2. Vorsitzende und überreichte ein kleines Abschiedspräsent.

Zur Wahl traten die folgenden Mitglieder an und wurden einstimmig bei jeweils einer Stimmenthaltung in ihre Ämter gewählt:

Silvia Becker – 1. Vorsitzende

Robert Mächtel – 2. Vorsitzender

Rudolf Keßler – Kassier

Rüdiger Gerber – Schriftführer

Neuwahlen standen auch für die Kassenprüfer an. Hier stellten sich die bisherigen Kassenprüfer Jürgen Bös und Markus Greulich zu Wiederwahl und wurden gleichfalls einstimmig bei jeweils einer Stimmenthaltung gewählt.

 

Unsere Liste für Bad Schönborn

Eine Kandidatenliste mit den Namen von 22 engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern – das ist das Angebot der Freien Wähler für die kommende Gemeinderatswahl. Neben den bisherigen Gemeinderäten, die alle wieder antreten, finden sich viele neue Namen und Gesichter auf der Liste. Es freut uns ganz besonders, dass es uns gelungen ist, in Zeiten, in denen viel von Politikverdrossenheit die Rede ist, so viele neue Namen und Gesichter für die Ortspolitik zu begeistern. Die Kandidatinnen und Kandidaten aus allen Altersstufen bringen viele unterschiedliche Lebens- und Berufserfahrungen mit und beteiligen sich vielfach aktiv am örtlichen Vereinsleben. Wir glauben, dass damit eine hervorragende Basis für die Fortsetzung dessen gelegt ist, was die Fraktion der Freien Wähler im Gemeinderat bereits in den letzten 5 Jahren auszeichnete – eine sachorientierte, parteiunabhängige und bürgernahe Arbeit.
Die Aufgabe für die nächsten 5 Jahre wird sein, den Zusammenhalt beider Ortsteile zu stärken und Bad Schönborn als familienfreundlichen, lebens- und liebenswerten Ort weiter voranzubringen. Dies kann nur in einem guten und konstruktiven Miteinander zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Gemeinderat und Verwaltung gelingen und dafür stehen unsere Kandidatinnen und Kandidaten.

Unsere 22 Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat (in alphabetischer Reihenfolge):

Silvia Becker, Jürgen Bös, Evelyn Cencic, Christian Dammert, Hubertus Dammert, Dr. Ralf Irrgang, Florian Freund, Markus Greulich, Theresa Haßfeld, Ulrich Haßfeld, Andrea Jäger, Elke Kästel, Rudolf Keßler, Robert Mächtel, Mario Meid, Teresa Müller, Regina Polley, Jochen Rieg, Wilhelm Siegwardt, Florian Stapf, Guido Woll, Andreas Ziegelhöfer

Beitrag teilen

Wechsel in der Ausschussbesetzung

Bei der Besetzung des Verwaltungsausschusses (VA) und des Ausschusses für Soziales, Kultur und Ehrenamt (ASKE) hat sich bei den Freien Wähler eine Änderung bei der Ausschussbesetzung mit sachkundigen Bürgern ergeben. Unser Mitglied Dr. Ralf Irrgang, der als sachkundiger Bürger in den AKSE entsandt war, ist in den Verwaltungsausschuss gewechselt. Er ersetzt dort Regina Polley, die schon im Frühjahr in den Gemeinderat nachgerückt ist und uns nun als Ratsmitglied auch im Verwaltungs-ausschuss vertritt. In den ASKE als sachkundige Bürgerin neu entsandt wurde unser Vereinsmitglied Frau Ulrike Amann. Wir wünschen allen viel Erfolg bei ihrer Arbeit und bedanken uns für das ehrenamtliche Engagement.

Wechsel im Vereinsvorstand

Anlässlich der turnusmäßigen Vorstandswahlen auf der Jahresversammlung der Freien Wähler Bad Schönborn am 28.04.2016 gab unser 1. Vorstand Bernhard Weckemann bekannt, nicht noch einmal für eine weitere Wahlperiode kandidieren zu wollen. Die anwesenden Mitglieder nahmen dies mit großem Bedauern, aber auch mit viel Verständnis zur Kenntnis. In den vielen Jahren, in denen Bernhard Weckemann bei uns Mitglied ist, hat er in vielfältiger Weise Aufgaben und Verantwortung übernommen. Sei es als Schriftführer, als stellvertretender Vorsitzender oder als 1. Vorsitzender, er hat dem Verein vielfältige und wertvolle Dienste geleistet und den Verein in vielen Jahren geprägt. Nicht nur im Verein selbst war er aktiv, sondern lange Jahre auch im Gemeinderat, wo er als Fraktionsvorsitzender und auch als stellvertretender Bürgermeister sich in den Dienst der Gemeinde gestellt hat. Wir danken Bernhard Weckemann herzlich für das, was er in den zurückliegenden Jahren für den Verein und die Gemeinde geleistet hat und freuen uns, dass er uns als ‚einfaches‘ Vereinsmitglied weiterhin begleitet und unterstützt.

Verabschiedung B. Weckemann

Verabschiedung des bisherigen 1. Vorsitzenden Bernhard Weckemann durch die neue 1. Vorsitzende Silvia Becker


In den Vorstandswahlen wurden dann Silvia Becker und Regina Polley zur 1. Vorsitzenden bzw. stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Wir gratulieren beiden herzlich zu ihren neuen Funktionen und wünschen ihnen viel Erfolg und eine glückliche Hand. Für die Aufgaben des Kassenwarts und des Schriftführers wurden Rudolf Kessler und Rüdiger Gerber bestätigt. Somit erfüllt unser neuer Vorstand die 50% Frauenquote (und das ganz ohne gesetzliche Vorgabe) – etwas, woran andere in Stuttgart gleich welcher Farbe noch schwer arbeiten.
Vereinsvorstand

Vereinsvorstand (v.r.n.l.) Rudolf Keßler (Kassenwart); Silvia Becker (1. Vorsitzende); Regina Polley (2. Vorsitzende); Rüdiger Gerber (Schriftführer)

Wechsel in der Gemeinderatsfraktion

Nach 17 Jahren Tätigkeit im Gemeinderat ist Enrico Zabler auf seinen Wunsch hin aus unserer Fraktion und dem Gemeinderat ausgeschieden. In dieser langen Zeit hat er sich mit großem Engagement und Sachverstand für die Belange der Gemeinde und ihrer BürgerInnen eingesetzt. Er war Mitglied in den Ausschüssen für Umwelt und Technik sowie für Soziales / Kultur und Ehrenamt (ehemals Jugend / Kultur und Sport); seit Herbst letztes Jahr war er auch einer der Bürgermeister-Stellvertreter. Wir danken Enrico Zabler herzlich für sein herausragendes Engagement und freuen uns, dass er uns auch weiterhin als wichtiger Impulsgeber verbunden bleibt. Seine Nachfolge im Gemeinderat tritt Guido Woll an, der auch in den Ausschuß für Umwelt und Technik einziehen wird. Die Gemeinderatsfraktion gratuliert Guido Woll herzlich zu seinem neuen Amt und freut sich auf die Zusammenarbeit mit ihm. Dr. Fritz-Ulrich Deuringer wird von Enrico Zabler die Funktion des Bürgermeister-Stellvertreters übernehmen und Silvia Becker übernimmt den Sitz im Ausschuß für Soziales, Kultur und Ehrenamt. Auch Ihnen vielen Dank für die Bereitschaft, weitere Aufgaben zu übernehmen.

Personelle Änderungen in der Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler

In der letzten Sitzung des Gemeinderats vor der Sommerpause hatte unser Gemeinderatsmitglied Bernhard Weckemann im Gemeinderat den Antrag auf Ausscheiden gestellt und hierfür persönliche und berufliche Gründe geltend gemacht. Nachdem alle formalen Voraussetzungen erfüllt waren stimmte der Gemeinderat am 22.09.2015 diesem Antrag einstimmig zu.
Mit Bernhard Weckemann verlieren wir ein prägendes Mitglied unserer Gemeinderatsfraktion. 18 Jahre lang hat er das Ortsgeschehen als Gemeinderat mit gestaltet, 15 Jahre davon war er zugleich stellvertretender Bürgermeister, zudem war er viele Jahre im Verwaltungsausschuss und im Ältestenrat des Gemeinderats aktiv. Kritisch und konstruktiv begleitete er mit großem Sachverstand die Vorlagen der Verwaltung und die Diskussionen im Gemeinderat, die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger sowie die Entwicklung Bad Schönborns standen für ihn immer im Mittelpunkt. Wir danken Bernhard Weckemann für sein großes Engagement und freuen uns, dass er uns weiterhin als Vereinsvorsitzender verbunden bleibt und uns Impulse geben wird.
Als Nachfolger wurde in der Gemeinderatssitzung unser Mitglied Dr. Fritz-Ulrich Deuringer verpflichtet. Auch er ist ja im Gemeinderat kein unbekannter, war er doch von 2004 bis 2014 bereits Ratsmitglied. Wir freuen uns, dass er jetzt wieder unsere Fraktion verstärkt und mit scharfsinnig-ironischen Beiträgen die Debatten im Rat bereichern wird.
Weiterlesen

Freie Wähler entsenden sachkundige Bürger in die Ausschüsse des Gemeinderates

Nachdem unter Top 10 der Gemeinderatssitzung am 25.11.2014 die mehrfach verschobene Beratung und Beschlussfassung einer neuen Geschäftsordnung für den Gemeinderat beschlossen worden war, war der Weg frei für Top11, die Berufung von sachkundigen Bürgern in die Ausschüsse des Gemeinderates. Konkret ging es dabei um den Ausschuss für Umwelt und Technik, da für den Verwaltungsausschuss und den Ausschuss Jugend, Kultur und Schulen bereits sachkundige Bürger berufen waren und es hier nur noch Nachnominierungen gab. Für die Freien Wähler sind die Ausschüsse wie folgt mit sachkundigen Bürgern besetzt
– Verwaltungsausschuss: Dr. Fritz-Ulrich Deuringer (bis 22.09.2015) / Regina Polley (ab 22.09.2015)
– Ausschuss für Umwelt und Technik: Hubertus Dammert, Guido Woll
– Ausschuss für Jugend, Kultur und Sport: Dr. Ralf Irrgang, Marc Oerther
Die in einen Ausschuss berufenen sachkundigen Bürgern nehmen an den Beratungen des jeweiligen Ausschusses teil, sind aber bei Abstimmungen nicht stimmberechtigt.

Bericht vom Mitgliedertreffen am 16.07.2013

Am 16.07. trafen sich die Gemeinderäte und Mitglieder der Freien Wähler sowie interessierte MitbürgerInnen Bad Schönborns zur Diskussion aktueller ortspolitischer Themen. Im Mittelpunkt standen die Vorbereitungen zur Gemeinderatswahl 2014 sowie die Stellungnahme der Freien Wähler zu einem Antrag auf Einrichtung einer Gemeinschaftsschule in Bad Schönborn.
Weiterlesen