Ist der gordische Knoten ‚Umgehungsstraße‘ durchschlagen?

Die will der Bürgermeister uns alle glauben machen. Sowohl in der ‚Bürger-Informationsveranstaltung‘ wie auch in den beiden Bürgerversammlungen rühmte er sich, diesen immer unentwirrbareren Knoten durchschlagen zu haben. Gerne stimmen wir Freie Wähler zu, dass die vorgestellte ’neue, alte Trasse‘, die Planung ist immerhin mehr als 12 Jahre alt, gegenüber der aktuellen Planvariante große Vorteile hat. Leider ist es nur so, dass diese Trasse vor 12 Jahren sowohl am Widerstand des Landkreises wie auch am Widerstand der Nachbargemeinde Kronau gescheitert ist. Der Landkreis bestand auf Brückenbauwerken, um Kreuzungen zu vermeiden. Kreisel wurden abgelehnt. Die Nachbargemeinde bestand darauf, dass die Trasse östlich von Schloss Kislau verlaufen muss und nicht westlich. Nun ist alles anders – nur ist nichts mit harten Fakten unterlegt. Weder hat der Bürgermeister Planungen vorgelegt, mit denen das Planungsbüro die Leistungsfähigkeit von Kreiseln beweisen will noch hat er, nach unseren Informationen, mit dem Landkreis gesprochen. Ein von ihm angeführtes Gespräch mit dem Kämmerer des Landkreises reicht nicht aus. Zugegeben, der Kämmerer gibt das Geld, aber er ist nicht für die Planungen und baurechtlichen Zustimmungen zuständig. Beim Gespräch mit der Nachbargemeinde soll das Ergebnis gewesen sein, dass man erst auf eine offzielle Stellungnahme aus Bad Schönborn warten wolle. Das ist meilenweit von einer Zustimmung zu einer Trassenführung westlich von Kislau entfernt, insbesondere zu der vom Bürgermeister favorisierten Trasse, die nicht nur westlich, sondern sogar sehr weit westlich von Kislau verläuft. Bei aller Zustimmung zu der Trassenvariante, angesichts der offenen Punkte sollte nicht vorschnell dem Landkreis mitgeteilt werden, die bestehende Planung zu beenden. Diese ist sozusagen der ‚Spatz in der Hand‘, den wir nicht aus der Hand geben sollten, falls die ‚Taube auf dem Dach‘ uns wegfliegt. Weitere Informationen zu den neueren Entwicklungen finden sie hier.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert