§1 Vorbemerkungen
Bei Nutzung unserer Webseite werden ggf. personenbezogene Daten erhoben und gespeichert, um einen funktionsfähigen Betrieb der Webseite und der über sie angebotenen Funktionen (z.B. Kommentarfunktion, Kontaktaufnahme über Kontaktformular u.a.) zu gewährleisten. Es werden keine Daten zu anderen Zwecken erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten (Mailadresse, Telefonnr.), Bilder, auf denen Sie abgebildet sind, sowie Kommunikationsdaten, die sich aus dem Besuch der Webseite ergeben.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten erhoben und gespeichert werden und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben.
§2 Verantwortlich für den Betrieb der Webseite
Verantwortlich für den Betrieb der Webseite fwbadschönborn.de ist
Rüdiger Gerber
Ahornstr. 44
76669 Bad Schönborn
§3 Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch der Webseite zu Informationszwecken
Nutzen Sie unsere Webseite ausschliesslich zum Zwecke der Information (nur lesender Zugriff auf die Webseite) erfassen wir auf Grundlage von Art.6, Absatz 1 lit. f der DSGVO automatisiert folgende Daten, die technisch erforderlich sind, um die Webseite anzuzeigen und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse
- Adresse (URL) der besuchten Webseite bzw. der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Webseite
- Verwendeter Browser und Browserversion sowie Spracheinstellung des Browsers
- Betriebssystem ihres Rechners
- übertragene Datenmenge
- Adresse der Webseite, von der aus Sie auf unsere Webseite gelangt sind
§ 4 Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung der Kommentarfunktion
Über die Kommentarfunktion haben Sie die Möglichkeit, einzelne Beiträge auf der Webseite zu kommentieren. Dabei werden folgende Daten erhoben
- Ihr Namen (auch die Angabe eines Pseudonyms ist möglich)
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Erfassung des Kommentars
Die Angabe und Speicherung der E-Mail-Adresse ist erforderlich, damit wir bei evtl. Rückfragen zu Ihrem Kommentar mit Ihnen in Verbindung treten können. Die Speicherung der IP-Adresse ist erforderlich, um im Falle von Rechtsverletzungen (z.b. Beleidigungen) gegen den Verfasser des Kommentars vorgehen zu können. Ihre Eingabe im Namensfeld sowie Datum/Uhrzeit der Erfassung des Kommentars werden zusammen mit dem Kommentar veröffentlicht, die anderen erhobenen Daten werden nicht veröffentlicht. Der Kommentar und die im Zusammenhang mit der Erstellung des Kommentars erhobenen Daten bleiben gespeichert, bis der kommentierte Beitrag oder der Kommentar (aus rechtlichen Gründen, z.B. wegen beleidigenden Inhalts) gelöscht wird. Mit der Nutzung der Kommentarfunktion geben Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der im Zusammenhang mit der Nutzung erhobenen Daten gem. Art. 6 Absatz 1 lit. a der DSGVO sowie Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO.
§5 Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung des Kontaktformulars
Sie können mit uns über das auf der Webseite angebotene Formular auf elektronischem Wege in Kontakt treten. Um diese Funktion zu nutzen, werden folgende Daten erhoben:
- Ihr Name (auch die Angabe eines Pseudonyms ist möglich)
- Ihre E-Mail-Adresse
Diese Daten werden zusammen mit dem Inhalt der Nachricht an uns übermittelt und gespeichert. Die Angabe der E-Mail-Adresse ist erforderlich, damit wir auf Ihr Anliegen antworten können. Mit der Nutzung des Kontaktformulars geben Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der im Zusammenhang mit der Nutzung erhobenen Daten gem. Art. 6 Absatz 1 lit. a der DSGVO sowie Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO.
§6 Nutzung von Social-Media-Plugins
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite das Teilen von Beiträgen über das Facebook an. Die Einbindung des Facebook-Buttons auf unserer Webseite erfolgt über das WordPress-Plugin „Shariff Wrapper“, durch das die Einhaltung der DSGVO sichergestellt wird. Der „Teilen“-Button wird lediglich als Grafik einer externen Verlinkung auf Facebook auf unserer Webseite dargestellt. Hierdurch ist gewährleistet, dass Daten erst dann an Facebook übermittelt werden, wenn Sie auf den „Teilen“-Button klicken und nicht schon beim reine Betrachten der Webseite. Alle Funktionen im sozialen Netzwerk werden von Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA bereitgestellt. Wenn Sie mit Ihrem eigenen Profil bei Facebook bereis eingeloggt sind wenn Sie über unsere Webseite den „Teilen“-Button anklicken kann Facebook den Webseiten-Aufrufs unserer Webseite durch Sie Ihrem bereits eingeloggten Profil zuordnen. Wenn Sie das vermeiden möchten bitten wir Sie, sich aus Facebook auszuloggen bevor Sie den „Teilen“-Button auf unserer Webseite nutzen. Der Umfang der Datenerhebung, Zwecke der Verarbeitung und Speicherfristen sind uns nicht bekannt und können von uns nicht beeinflusst werden. Die Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie hier: https://facebook.com/privacy/explanation . Ausserdem hat sich Facebook dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, dessen Bestimmungen finden Sie hier: EU-US-Privacy-Shield
§7 Speicherdauer, Löschung der erhobenen Daten
Die im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite gespeicherten personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies notwendig ist, um die mit der Speicherung verfolgten Zwecke zu erreichen. Eine darüber hinausgehende Speicherung findet nur statt, soweit gesetzliche Maßnahmen dies erforderlich machen.
§8 Ihre Rechte als betroffene Person
Als von der Erhebung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite betroffener Person stehen Ihnen gemäß DSGVO die folgenden Rechte zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 19 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (§77 DSGVO)